Open7 Wiki – Das MediaWiki für Unternehmen
Natürlich kennen Sie Wikipedia. Wahrscheinlich haben Sie schon das eine oder andere Mal selbst nach Informationen und Wissen gesucht und gefunden. Was würden Sie davon halten, wenn sie für Ihr Unternehmen Ihr eigenes Wiki hätten? Ja geht denn das? Ja, es geht und die Vorteile sind enorm. So enorm, dass Sie diese keinesfalls verpassen sollten. Wir listen sie für Sie auf:
100% kompatibel
Sie können Dokumente mit allen Kunden, Lieferanten und Partnern beliebig teilen. Benötigt wird nur ein beliebiger Webbrowser auf dem verwendeten Endgerät. Software und Betriebssystem werden irrelevant. Haben Sie Mitarbeiter im Außendienst direkt beim Kunden? Diese können dem Kunden auf jedem Endgerät zusätzliche Informationen sofort zur Verfügung stellen. Ob sich das wohl positiv auf die Abschlussquoten auswirkt? Wir sind davon überzeugt.
Das einzige Universum
Sicher gibt es auch in Ihrem wichtige Dokumente wie Produktinformationen, Handbücher, Richtlinien, Skripten etc. Vermutlich werden manche davon zumindest gelegentlich erneuert oder erweitert. Ab sofort speichern Sie diese nur noch als Webdokument ab. Dadurch gibt es nur noch eine Version. Jeder Anwender greift automatisch auf die aktuellste Version zu. Sicher wollen Sie einem Kunden nicht erklären müssen, dass übermittelte Informationen plötzlich nicht mehr gültig sind.
Kollaboration leicht gemacht
Projekte können äußerst komplex und langwierig sein. Da kann der Überblick schon einmal verloren gehen. Das Zusammenspiel von vielen Menschen zu koordinieren ist eine echte Herausforderung. Wie ist das bei Ihnen? Woran könnte sich das Projektteam besser orientieren als an einer zentralen Projektdokumentation? Alle Projektmitarbeiter sind auf dem gleichen Wissenstand. Das erleichtert besonders die Zusammenarbeit mit externen Partnern. Kompatibilität? Kein Problem – es gibt nur ein Webdokument.
Akzeptanz
Enterprise Content Management Software gibt es wie Sand am Meer. Doch vielleicht stehen Ihre Mitarbeiter unbekannten Anwendungen skeptisch bis ablehnend gegenüber. Wikipedia erfreut sich sowohl großer Bekannt- als auch Beliebtheit. Damit haben Sie einen großen Vertrauensvorschuss sicher und erreichen leichter eine hohe Akzeptanz. Und das ist ganz einfach das entscheidende Kriterium.
Einer für alle und alle für einen
Verspüren Sie ein großes Verlangen Ihr Wissen in einer Textdatei zu dokumentieren und in einem Ordner abzulegen? Vermutlich nicht. Doch wie ist das mit Wiki? Wikipedia steht für Wissen und Information. Mit Ihrem eigenen Wiki erhöhen Sie die Motivation Ihrer Mitarbeiter persönliches Wissen zu „common knowledge“ zu machen. Dieses dokumentierte Wissen ist pures Gold wert. Es kann auch nicht mehr verloren gehen falls Mitarbeiter langfristig ausfallen oder das Unternehmen verlassen.
Der bunte Hund
0815 Emails mit Anhängen versenden kann jeder. Kunden, Partner und Lieferanten Zugang zu Ihrer Wissensdatenbank zu ermöglichen etwas völlig anderes. Ihr Unternehmen ist wichtig. Schließlich hat es sein eigenes Wiki. Sie „gehen mit der Zeit“ und hinken nicht hinterher. Das wirkt sich garantiert positiv auf die Wahrnehmung Ihrer Marke aus.
Doch zum großen Glück fehlt Ihnen noch eines…
Das integrierte Berechtigungskonzept
Natürlich wollen Sie nicht, dass jeder einfach beliebig Ihre Dokumente lesen, editieren und teilen kann. Doch MediaWiki verfügt über keine Berechtigungsfunktionen. Bis jetzt! Denn wir haben sie für Sie entwickelt. Mit den integrierten Datenquellen des Open7 Application Server können Sie ab sofort Benutzerrollen vergeben. Vorab definiert haben wir:
- Lese-Rechte
- Editier-Rechte
- Administrator-Rechte
Alle Seiten in MediaWiki werden einer oder mehreren Kategorien zugewiesen. Diese werden vom System automatisch erkannt. Das bedeutet nicht weniger als dass Sie Berechtigungen bis auf das Einzeldokument genau vergeben können.
Den Benutzern wird nur das angezeigt wofür sie die entsprechenden Rechte besitzen. Auch direktes Ansteuern über die komfortable Suchfunktion ist nicht möglich. Damit stellen Sie auch die Einhaltung von Compliance-Vorgaben sicher. Ihr eigenes Wissensportal – 100% personalisiert.
Können Sie sich vorstellen, wie viel Zeit und Energie Sie mit Ihrem eigenen Wiki einsparen? Wie sich das auf Ihre Produktivität auswirkt? Wie das Wissen und der Grad an Information in Ihrem Unternehmen ansteigt? Welche Möglichkeiten Ihnen das eröffnet?
Sie werden es einfach lieben.
Und so sieht es aus:
Bearbeiten leicht gemacht
Der in MediaWiki integrierte VisualEditor erlaubt es, auf einfache Weise alle Inhalte zu managen.
Hierbei wurde viel Wert darauf gelegt, dies so intuitiv wie nur möglich zu gestalten. Das bisher eingesetzte MediaWiki Markup entfällt komplett, sodass man sich auf das wesentliche konzentrieren kann: die Inhalte.
Auch komplexere Elemente, wie Tabellen, Dateien oder Bilder lassen sich einfach mit ein paar Mausklicks bearbeiten.
Identity Management
Als Basis des integrierten Identitätsmanagements (IdM) stellt der Open7 Application Server alle Werkzeuge bereit, damit Ihr gesammeltes Wissen die richtigen Menschen erreicht.
Alle Seiten in MediaWiki werden einer oder mehreren Kategorien zugewiesen. Diese Kategorien erkennt das System und erstellt darauf basierend die zugehörigen Benutzerrollen.
Sie müssen nur noch die Rollen den entsprechenden Benutzern zuordnen, und fertig ist das personalisierte Wissensportal.
Ausgeklügelte Berechtigungen
Die integrierten Datenquellen des Open7 Application Server werden verwendet, um den Benutzerrollen die jeweiligen Berechtigungen zuzuweisen. Voreingestellt sind die 3 Benutzerrollen für Benutzer mit Lese-Rechten, Editier-Rechten und Administrations-Rechten.
So kann hier festgelegt werden, dass zB nur-lesende Benutzer bestimmte Seiten besuchen dürfen, jedoch keine Bearbeitungsfunktionen zur Verfügung stehen sollen.
Es werden allen Benutzern nicht nur die entsprechenden Links ausgeblendet, auch ein direktes Aufrufen von nicht berechtigten Wiki-Seiten wird vom Portal blockiert.
Durch diese Berechtigungsfunktion wird MediaWiki zum besten Wiki für Unternehmen.
Personalisierte Inhalte & Single-Sign-On
Eingeloggte Benutzer erhalten anhand Ihrer Benutzerrollen ihre Inhalte aufbereitet. Das Portal liegt zwischen dem Benutzer und Ihrer MediaWiki-Installation (Proxy).
So werden ihm nicht nur seine Kategorien zur schnellen Orientierung angezeigt (linke Spalte), sondern auch alle Inhalte (rechte Spalte).
Alle Inhalte werden automatisch geparst und personalisiert aufbereitet. So steuern Sie, welche Benutzer bestimmte Links sehen dürfen, und wer bestimmte Aktionen durchführen darf (Verschieben, Kopieren, Bearbeiten usw.)
Das Open7 Single-Sign-On erlaubt es den Benutzern, ihre Zugangsdaten im Portal zu speichern, um dann damit automatisch in ihr MediaWiki zu gelangen, ohne sich nocheinmal authentifizieren zu müssen.