Open Source Dokumentenmanagement
Das Open7 Business-Wiki
Das Open7 Business-Wiki
Versenden Sie nicht länger zahllose E-Mails mit Anhängen und verbringen Sie Ihre Zeit nicht damit Dokumente in PDFs zu konvertieren. Laden Sie stattdessen Ihre Kunden, Lieferanten und Partner zu Ihnen ein. Auf Ihrer persönlichen Informationsplattform können Sie Inhalte und Wissen ganz nach Ihren Vorstellungen teilen.
Mit Open Source Dokumentenmanagement gibt es nur noch eine zentrale Version Ihrer wichtigen Dokumente. Vertriebsmitarbeiter greifen immer auf die neueste Version von Produktinformationen zu, Handbücher und Richtlinien werden vereinheitlicht und Projektdokumentationen werden vereinfacht. Besonders wertvoll wenn Sie mit externen Partnern zusammenarbeiten. Als Webdokument sind Informationen und Wissen überall verfügbar.
Open7 Wiki bietet einen sehr einfachen Einstieg darin Wissen zu dokumentieren. Alle Mitarbeiter können Ihre Best Practices, Erfahrungen und Know-How einbringen. Das gesammelte Wissen kann nicht mehr verloren gehen und bietet Ihnen durch die Demokratisierung von Wissen einen massiven Wettbewerbsvorteil.
Das integrierte Berechtigungskonzept
Natürlich wollen Sie bestimmen wer Dokumente erstellen, lesen, editieren und teilen darf. Wiki.js hat eine eingebaute Berechtigungsfunktion. Mit Wiki.js können Sie ab sofort jedem Nutzer Berechtigungen zuweisen. Damit steht Ihnen einfach alles offen – content unlimited. Sie werden nicht mehr ohne arbeiten wollen.
Alle Seiten in Wiki.js werden einem oder mehreren Tags zugewiesen. Diese werden vom System automatisch erkannt. Nur bei Verwendung des Open7 PHP Data Platform! Das bedeutet: Sie können Berechtigungen bis auf das Einzeldokument genau vergeben.
Den Benutzern wird nur das angezeigt, wofür sie die entsprechenden Rechte besitzen. Auch direktes Ansteuern über die komfortable Suchfunktion ist nicht möglich. Damit stellen Sie auch die Einhaltung von Compliance-Vorgaben sicher. Ihr eigenes Wissensportal – 100% personalisiert.
Ihre Zugangsdaten werden im Portal gespeichert so, dass Sie automatisch in Ihr Wiki gelangen, ohne sich ein weiteres Mal authentifizieren zu müssen (Single Sign-On).